UNSERE TOUREN!
Hier finden Sie Beschreibungen zu den verschiedenen Touren.
Entscheiden Sie selbst, welche am Besten zu Ihnen passt!
Wir gehen in kleinen Gruppen mit ca 8 Personen bei Trekkingtouren, mit maximal 14 Personen bei den kleinen Touren, mit max. 12 bei den Waldbadentouren. In der Regel haben wir eine angenehme Gruppengröße von 8- 10 Teilnehmer.
Zwei Personen teilen sich je einen Esel. Das macht das Führen für den Menschen für die gesamte Zeit leichter. Es kann gemeinsam am Esel gegangen werden oder man kann sich abwechseln. Nach Absprache kann man auch alleine einen Esel bekommen. Bei der Trekkingtour Brockenblick steht generell jedem Teilnehmer sein eigener Esel zur Verfügung, wer es gern möchte, da es dort auch keine schwierigen An- und Abstiege gibt und die Wege breit sind.
Bei uns zahlt jeder Teilnehmer, auch wenn er keinen Esel führen möchte! ERLEBNIS ESELWANDERN!
Wenn Sie ihre eigene Gruppentour buchen, können auch mehr oder weniger Personen teilnehmen. Sie bezahlen einen Mindestteilnehmerpreis, falls die Personenanzahl gering ist.
Schwierigkeitsgrade I= leicht bis VII= schwer
Beschreibung siehe ganz unten oder bei "häufige Fragen"
Meditative Waldtouren (45,-/ Person)
Diese kleinen Touren eignen sich besonders für Entspannungs- und Erholungssuchende.
Wir treffen uns kurz auf unserer Eselfarm und fahren 5 Minuten mit unseren Eseln an den Derenburger Wald!
Nach einer intensiven Einweisung zum Führen eines Esels starten wir unsere "ruhige Wanderung" und lassen uns ganz auf den Esel und den Wald mit allen Sinnen ein!
Am mystischen, sagenumwobenen "Thyrstein" werden wir eine längere Pause einlegen, die jeder individuell gestalten kann. Waldbaden- Achtsamkeitsübungen stellen wir euch gern vor. Es gibt verschiedene Kräutertees und Früchte zum Naschen, Zeit zum Durchatmen, Meditieren, Spazieren, Yoga,.....Jeder, wie er möchte!
Das beruhigende Wesen des Esels bestaunen und die heilende Wirkung des Waldes spüren.
Während des Wanderns wird um Stille bzw wenig und leises Unterhalten gebeten. Vor und nach dem Wandern und während der langen Pause unterhalten wir uns gern ausgiebiger.
Gesamt 6km, Dauer 3,5 h mit Einführung und Pause
Schwierigkeitsgrad IV
HALBTAGESTREKKINGTOUREN (70,-/Person)
Die längeren und anspruchsvollen Abenteuertouren!
Sandsteinhöhlen V
Wir treffen uns auf der Farm. Sie lernen die Esel kennen. Nach einer ausführlichen Einweisung helfen Sie mit beim Verladen der Esel und wir fahren gemeinsam ein paar Minuten zu einem Parkplatz. Dort schnallen wir die Packsättel drauf und wir wandern gemeinsam durchs Heers- Waldgebiet. Auf leichten Wegen, mit nur wenig Anstieg ab und an erkunden wir die kleinen und großen Sandsteinhöhlen und die Regensteinmühle. Wir legen ein paar kleine Pausen ein und eine größere, wo Sie sich zum Fingerfood-Picknick verwöhnen lassen dürfen. (hauptsächlich vegetarisch),auch Limo/Wasser/Tee stellen wir zur Verfügung.
Gesamt ca 9 km, auch für lauffreudige Kinder ab ca 8 Jahre geeignet. Dauer gesamt ca 4,5h.
Schwierigkeitsgrad V
Sandsteinhöhlen VI
Der Ablauf ist ähnlich wie bei der leichteren Tour der Sandsteinhöhlen V. Jedoch gehen wir hier mehr auf Abenteuertour, auch schmalere Pfade mit stärkerem An- und Abstieg zB zu den Woflsklippen mit toller Aussicht, quer durchs Unterholz und etwas länger zwischen Baumpfaden.
Gesamt ca 10 km, für lauffreudige Kinder erst ab 10 Jahren empfohlen, Dauer ca 5 h.
Schwierigkeitsgrad VI
Klosterteichtour
Wir treffen uns auf der Farm. Nach einem Kennenlernen mit den Eseln und einer ausführlichen Einweisung verladen wir die Esel auf den Hänger und fahren wenige Minuten. Dann streifen wir über Wiesen, schmalen Wegen am Bachlauf durchs Birkentälchen im Schatten der Bäume, über und unter Brücken, grüner Waldflur vorbei an einigen alten Teichen der Klosterfischerkultur. Am Kloster Michaelstein können wir im Schatten der Bäume unser Fingerfood-Picknick (hauptsächlich vegetarisch) genießen. Getränke stellen wir ebenfalls zur Verfügung (Limo/Wasser/Tee).
Gesamt 10- 12 km, für lauffreudige Kinder erst ab 10 Jahre empfohlen, Dauer ca 5 h.
Schwierigkeitsgrad VI
Brockenblicktour
Dies ist unsere Entschleunigungstour! Wir gehen direkt ab Farm gemütlich auf geraden Feldwegen mit weitem Blick in Feld und Flur, mit häufigem Blick auf den Brocken. Dann folgen wir dem plätschernden Fluß Holtemme vorbei an vielen alten Kopfweiden. Unser Fingerfood-Picknick (hauptsächlich vegetarisch) genießen wir direkt am Fluss. Getränke stellen wir ebenfalls zu Verfügung (Limo/Wasser/Tee). Es sind zwar 11 km, aber ruhig, ohne Anstieg und Hürden auf leichten Wegen.Auf dieser ist möglich,dass jeder seinen eigenen Esel führt.
Gesamt ca 11km, Dauer ca 4.5h, auch für lauffreudige Kinder ab ca 8 Jahre geeignet (dabei empfehlenswert,zu zweit am Esel zu gehen)
Schwierigkeitsgrad V-VI
Ziegenbergrunde
Wir treffen uns auf der Farm zum Kennenlernen der Esel und nach einer ausführlichen Einweisung und Verladen der Esel starten wir gemeinsam Richtung Heimburg per Auto. Die Tour beginnt gemütlich auf einem ruhigen Plattenweg inmitten Natur. Es folgt ein steiler Anstieg und wir laufen weiter auf grünem Untergrund mit Blick ins Harzvorland mit weiteren kleinen Anstiegen. Ab und an verweilen wir und können auch den schmalen Scheideweg erklimmen und eine besondere Aussicht genießen. Unser Fingerfood-Picknick (hauptsächlich vegetarisch) genießen wir auf einen der tollen, natürlichen Wiesen, die besonders im Frühling sehr schön blühen.
Gesamt ca 7 km, Dauer ca 4,5 h
Schwierigkeitsgrad VI
Klusberge
Wir treffen uns direkt an einem Reitplatz in Halberstadt (Spiegelsberge, Hans-Neupert-Straße, dann Höhlenweg rein)
nach Einführung und Übungsprogramm Parcourlaufen beginnen wir unsere Tour ins "Klein Amerika vom Harz", die Klusberge von Halberstadt!
Wie werden einige Pausen einlegen, um die beeindruckenden Felsen zu erklimmen oder nach Geocaching- Verstecken zu suchen!
Rast mit längerer Entspannungspause und unserem vorbereitetem, vegetarischem Picknick ist natürlich auch mit dabei!
Die Wege sind relativ leicht zu laufen, ab und zu mal etwas enger durchs Gestrüpp, aber auch ein paar kleine Anstiege und Herausforderungen, jedoch ein gemütliches Wandern mit Esel!
Gesamt ca 7-8km, Dauer gesamt 4,5-5 h, Mindestalter 8 Jahre
Schwierigkeitsgrad V-VI
Teufelsmauertour
Diese Tour ist eine Trekkingtour mit Herausforderung für Esel- und Menschbeziehung. Schmale Pfade, steinige, verwurzelte Wege, teils Steine und Klippen, Aussicht vom Kammweg, teils schwierige Abstiege. Genau das Richtige, wer das Abenteuer mag und nicht ängstlich ist!
Am wunderschönen Hamburger Wappen genießen wir unser gemeinsames Fingerfood-Picknick (hauptsächlich vegetarisch). Limo/Wasser/Tee stellen wir auch zur Verfügung.
Wir empfehlen, eine kleine Tour mit unseren Eseln vorher gemacht zu haben, um mit dem Umgang vom Esel vertraut zu sein.Aber nicht zwingend notwendig.
Gesamt ca 8,5 km, Dauer ca 4,5-5 h, nur Erwachsene (hoher Schwierigkeitsgrad VII)
Königssteintour
Bei dieser Tour treffen wir uns direkt am Parkplatz an der Warnstedter Mühle.
Auf dieser Tour erleben wir einen der schönsten und beeindruckendsten Plätze im Harz! Vorbei an aufragenden, imposanten Felsen mit herrlichem Blick in den Harz, einfache Feldwege zum Miteinanderfinden mit dem Esel, über Wiesen, sowie schmalen Pfaden auf Scheidewegen für die Herausforderung mit Esel, einmal einem sehr steilem Abhang entlang, entspannt an der Bode dem Flussplätschern zuhörend und durch ein landschaftlich von Menschenhand geprägten Tagebau.
Eine Trekkingtour zum Entspannen, Natur genießen und trotzdem etwas Herausforderung!
Gesamt ca 9 km, Dauer ca 4,5 h inkl. Fingerfood-Picknick, ab 8 Jahre empfohlen
Schwierigkeitsgrad VI
KLEINE TOUREN (45,-/Person)
Unsere Familien- und Anfängertouren!
Unsere kleinen,einfachen Touren starten bei der Streuobstmuseumstour direkt ab Farm, bei der Waldrandrunde verladen wir gemeinsam die Esel und fahren wenige Minuten direkt an den Derenburger Wald beim Fischteich.
2 Personen teilen sich einen Esel. Auf leichten Feld- bzw Waldwegen gehen wir zum Streuobstmuseum an der Glasmanufaktur vorbei oder am Waldrand durch den Derenburger Wald mit Blick auf den Ziegenberg und Bocksberg.
Wir legen eine längere Picknickpause ein.(Bitte eventuell leichte Verpflegung einpacken.Wir stellen Limo/Wasser/Tee und gekochte Eier von unseren eigenen Hühnern, etwas Snacks)
Diese Tour ist für Anfänger, Erwachsene und lauffreudige Kinder ab 6 Jahren geeignet, sowie kinderwagentauglich und rollstuhlgerecht nach Absprache. (kein Kinderreiten während der Wanderung) Unsere Tour endet wieder auf der Farm, wo ihr gern noch alle Esel in Ruhe kraulen könnt.
Gesamt 5 km, Dauer 3 h mit Einführung und Pausen, ab 6 Jahre empfohlen
Schwierigkeitsgrad Streuobstmuseum III, Waldrandrunde IV

*Was bedeuten die Schwierigkeitsgrade und welche Touren gehören dazu?
I = sehr leicht, auch für Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet, da nur im Farmbereich (Eselkennenlernstunde)
II = leicht, wie I, aber mit Spaziergang im Aussengelände, wobei die Dauer flexibel gestaltet werden kann (Lange Eselstunde)
III = leicht mit etwas Herausforderung Eselführen, ca 5 km Länge, einfache, breite Wege ohne Anstieg, ohne Verladen der Esel (kleine Wandertour Streuobstmuseum)
IV = leicht mit etwas mehr Herausforderung Eselführen, da auch Wege mit Grün oder etwas leichtem Anstieg Plus VERLADEN der Esel (kleine Wandertour Waldrandrunde/ Meditative Waldtour) 5-6 km gesamt
V = Trekkingtour mit mindestens 7,5 km Länge, Dauer gesamt 4-4,5 h, normale, körperliche Fitness und Wanderfreude vorausgesetzt, leichte Waldwege mit teils Wurzel- und Steinuntergründen, teils leichte Anstiege (Sandsteinhöhlentour V, Brockenblicktour V-VI, Klusberge V-VI)
VI = wie V, aber entweder etwas mehr Strecke ( ca 10 km) und/oder auch mit wenigen, aber steilen An- und Abstiegen (Sandsteinhöhlentour VI, Klosterteichtour,Königssteintour, Ziegenbergtour)
VII = Trekkingtour wie VI mit noch etwas mehr spannenden Wegen, die Trittsicherheit und Fitness verlangen. Wir empfehlen, vorher schonmal eine kleine Tour mit einem Esel gemacht zu haben, um mit dem Umgang vertraut zu sein. Dies ist aber nicht Bedingung. (Teufelsmauertour)